Die Reise durch dein Jahr 2024: Eine achtsame Reflexionsübung
Diese Übung ist ein geführter Prozess, der dir hilft, das alte Jahr bewusst abzuschließen und mit Klarheit und Energie ins neue Jahr zu starten.
Sie besteht aus sieben Stationen, die dich durch das Jahr führen. Nimm dir 45-60 Minuten Zeit, stelle sicher, dass du ungestört bist, und schaffe eine angenehme Atmosphäre (z. B. mit Kerzen, Musik, Tee oder was dir gut tut).
1. Der Blick zurück – Reflexion des Jahres
Setze dich an einen ruhigen Ort und schließe die Augen. Atme ein paar Mal tief durch und stelle dir vor, du gehst gedanklich durch das Jahr 2024. Erinnere dich an die einzelnen Monate und lasse die wichtigsten Ereignisse vor deinem inneren Auge vorbeiziehen.
- Fragen zum Nachdenken:
- Was waren die schönsten Momente?
- Welche Herausforderungen hast du gemeistert?
- Was hast du gelernt?
- Aufgabe: Schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt. Halte sowohl das Positive als auch das Schwierige fest. Achte darauf, dich nicht zu bewerten, sondern die Ereignisse einfach anzunehmen, wie sie waren.
2. Die Schatzkiste der Dankbarkeit
Stell dir vor, du hältst eine kleine Schatzkiste in deinen Händen.
Diese Kiste symbolisiert die positiven Erlebnisse, Menschen und Erkenntnisse aus 2024, die du bewahren möchtest.
- Aufgabe: Schreibe mindestens 5 Dinge auf, für die du in diesem Jahr dankbar bist.
- Das können Begegnungen, Erfolge, Momente des Glücks oder innere Erkenntnisse sein.
- Vertiefung: Schließe die Augen und stelle dir vor, wie du diese Dinge in die Schatzkiste legst. Spüre die Dankbarkeit, die sie in dir auslösen. Wie fühlt sich das an?
3. Offene Türen schließen
Manchmal nehmen wir unerledigte Aufgaben, Konflikte oder Wünsche unbewusst mit ins neue Jahr. Diese Übung hilft dir, Klarheit zu schaffen.
- Visualisierung: Stell dir vor, du stehst in einem langen Korridor mit vielen Türen. Jede Tür steht für ein offenes Thema aus 2024.
- Welche Türen möchtest du bewusst schließen?
- Welche Türen möchtest du offen lassen und ins neue Jahr mitnehmen?
- Aufgabe:
- Notiere, welche Themen du abschließen möchtest und was du dafür tun kannst.
- Notiere, welche Themen noch Raum brauchen und wie du ihnen 2025 Priorität geben kannst.
4. Ballast abwerfen
Jedes Jahr hinterlässt Spuren: Konflikte, Ängste oder Enttäuschungen. Diese Übung hilft dir, emotionalen Ballast loszulassen.
- Aufgabe:
- Schreibe alles auf, was dich 2024 belastet hat.
- Wähle ein Ritual, um diesen „Ballast“ loszulassen:
- Zerreiße das Papier und wirf es weg.
- Verbrenne es in einer sicheren Umgebung.
- Oder stelle dir vor, wie du die Last in einem Fluss oder Wind davontragen lässt.
- Vertiefung: Schließe die Augen und spüre, wie sich Leichtigkeit und Freiheit in dir ausbreiten.
5. Der Blick nach vorn – Ziele und Visionen für 2025
Nun richtest du deinen Fokus auf das kommende Jahr. Stell dir vor, du stehst am Beginn eines neuen Weges. Was möchtest du auf diesem Weg erleben?
- Aufgabe:
- Schreibe auf, was du 2025 erreichen möchtest – beruflich, persönlich, gesundheitlich, in Beziehungen.
- Formuliere konkrete Ziele, die du dir wünschst.
- Vertiefung: Überlege dir ein persönliches Motto für das neue Jahr. Es kann ein Wort oder ein kurzer Satz sein, der dich inspiriert (z. B. „Leichtigkeit“, „Mut“ oder „Ich vertraue dem Leben“).
6. Dein persönliches Abschlussritual
Rituale sind kraftvoll, weil sie den Übergang von einem Kapitel zum nächsten symbolisch verstärken. Wähle ein Ritual, das für dich stimmig ist.
- Ideen für Rituale:
- Zünde eine Kerze an, die für dein neues Jahr steht, und lass das Licht symbolisch deine Vision erhellen.
- Schreibe einen Brief an dich selbst: Was möchtest du dir für 2025 mitgeben? Öffne diesen Brief am Ende des nächsten Jahres.
- Gehe spazieren und finde einen Gegenstand (z. B. einen Stein oder Zweig), der für dich den Neubeginn symbolisiert.
7. Feiere deine Erfolge
Zum Abschluss würdige dich selbst für das, was du 2024 geschafft hast. Wir vergessen oft, wie viel wir erreichen.
- Aufgabe:
- Notiere deine größten Erfolge und Meilensteine.
- Belohne dich mit etwas Schönem, das dir Freude macht – ein Moment der Ruhe, ein kleines Geschenk, ein besonderes Erlebnis.
- Male ein Bild: Lass das vergangene Jahr in Farben, Formen oder Symbolen aufleben.
Zusammenfassung:
Diese Übung führt dich durch einen bewussten Prozess, in dem du das vergangene Jahr reflektierst, loslässt, was nicht mehr zu dir gehört, und mit klaren Zielen ins neue Jahr startest.