Besser schlafen

Volkskrankheit Schlafstörungen
Die unterschätzte Gefahr für unsere Gesundheit

Wollen Sie endlich wieder besser schlafen?

Mond am Himmel
Wenn es draußen langsam dunkel wird ...

Schlaf lässt sich nicht erzwingen. 
Die Voraussetzung und das Fundament zu gutem Schlaf können WIR jedoch beeinflussen!

Schlechte Wohnklima beim nächtlichen Schlaf
Ungünstige Schlafhygiene
Unruhiger Schlaf mit ständigen Erwachen
Und dann noch Albträume
Tagsüber wie erschlagen und ständig erschöpft
Schlechte Konzentration bei der Arbeit
Schlechte Konzentration bei der Arbeit
Schlafen wie auf Wolken
Endlich wieder wie auf Wolken eingebettet schlafen können

Schlafstörungen sind nicht nur weit verbreitet, sondern werden gerade bei Beginn des Symptoms häufig unterschätzt.

Hätten Sie es gewusst? Etwa 1/3 unseres Lebens verbringen wir im Schlaf!
In dieser Zeit ist unser aktives Bewusstsein ausgeschaltet und wir haben über das was geschieht im Schlaf keine Kontrolle mehr. Wir könnten auch sagen: Das Gehirn geht in dieser Zeit des Schlafes seine eigenen Wege

Welche Art von Schlafstörungen gib es?
Grundsätzlich ist zwischen Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen und Früherwachen zu unterscheiden.

Auch Tagesschläfrigkeit und/oder schlafbezogene Atmungsstörungen fallen darunter.

Andererseits sollten kurzfristige Schlafprobleme über wenige Tage bei Stress oder Krankheit nicht überbewertet werden.
Längere Schlafprobleme von 3-4 Wochen, die uns tagsüber in unserer Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen, sollten jedoch immer von Ihrem Hausarzt abgeklärt werden!
Sie können sowohl somatisch, als auch psychisch ursächlich sein. 

Welche Faktoren können eine Schlafstörung auslösen?

—> Psychische Erkrankungen nach ICD 10 (Depressionen, Ängste, Panikattacken, Traumata etc.)

—> Chronische, organische und neurologische Erkrankungen 

—> Medikamente (Neben- und Wechselwirkungen, siehe Hinweise in der Packungsbeilage!)

—> Legale und illegale Drogen (Alkohol, Nikotin, verbotene Substanzen)

—> Schlechte Schlafhiegene (unregelmäßiges zu Bett gehen, ungünstiges nicht schlafförderndes „Abendprogramm“)

—> Äußere Einflüsse und Krisen (Lebenskrisen, Corona-Krise, Krieg in der Ukraine, Zukunftsängste)

Was haben SIE bisher unternommen, um besser schlafen zu können?

Jetzt haben Sie vielleicht schon mit Mitteln aus der Hausapotheke, oder gar mit Medikamente versucht Ihre Schlafschwierigkeiten in den Griff zu bekommen.

Auch Tipps und Ratschläge aus dem Internet haben Sie bereits in Hülle und Fülle gelesen und womöglich auch schon umgesetzt. Aber nichts davon hat Ihnen wirklich geholfen.

Achtung: Sie sollten nicht dauerhaft Schlafmittel einnehmen, da diese schnell abhängig (physisch teilweise, aber auf jeden Fall psychisch) machen können. 

Wenn Sie jetzt noch unsicher sind, ob und wie Sie die Heilhypnose dabei unterstützen kann wieder zu einem gesunden Tiefschlaf hinzuführen, dann dürfen Sie mich gerne für eine 1. Einschätzung vorab tel. oder per E-Mail kontaktieren.

Wenn Sie aber oben den Eingangstext aufmerksam gelesen haben, dann werden Sie bemerkt haben, dass es mehr als möglich ist!

……während des Schlafes ist das aktive Bewusstsein ausgeschaltet …

D. h. es ist ein Großteil des Unterbewusstseins aktiv. 

Genau hier setzt die Heilhypnose an!

Machen Sie sich frei für einen gesunden und erholsamen Schlaf
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner